Exeo-Erlebnispädagogik

EXEO-Tag

In den Jahrgängen 5 bis 7 findet in jedem Schuljahr ein erlebnispädagogischer Tag der Organisation EXEO statt.

Exeo2

Hierbei werden Qualitäten wie Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und soziales Handeln gefördert. EXEO ist ein förderungswürdig anerkannter Träger der freien Kinder-und Jugendhilfe der Hansestadt Lübeck. Ziel dieses Tages ist es, die Klassengemeinschaft durch kooperative Spiele nachhaltig zu fördern. 
In diesem Schuljahr mussten die Schüler sich sechs verschiedenen spielerischen Aufgaben stellen, die sie letztendlich nur im ganzen Team lösen konnten. Das Highlight des Tages bildet die Entschärfung einer "Bombe" im Rahmen eines Escape -Spiels. Die Kinder waren begeistert dabei und sie mussten lernen, gemeinsam Strategien zu entwickeln – nur im Team kommt man zum Ziel!
Die Ergebnisse des Tages wurden zum Abschluss von den Erlebnispädagogen mit den Schülern reflektiert. Die Lehrer*innen und Sozialpädagoginnen begleiten den Tag nur als Beobachter. 
Den Schülern hat dieser Tag sehr viel Freude gemacht, sie haben Verantwortung übernommen, sich in andere Perspektiven versetzt und wurden für ihre eigene Kritikfähigkeit sensibilisiert.
Wir freuen uns schon auf den nächsten EXEO-Tag.
 
C. Siepe
 

Klassenrat

KlassenratDer Klassenrat findet in den Gemeinschaftsschulklassen 5 -6 jede Woche einstündig statt. In dieser Stunde beschäftigen sich die Lehrkräfte und Schüler gemeinsam mit konkreten Situationen aus dem Schulalltag, in dem sie in einer Gesprächsrunde im Stuhlkreis über Themen wie Ausflüge, Projekte, Organisationsfragen wie Dienste und Regeln, Problemen und Konflikte diskutieren.
Wichtiges Anliegen des Klassenrats ist in dieser Stunde die Gleichberechtigung der Schüler und die Heranführung zur demokratischen Erziehung. Da die Schüler sich ebenso wie die Lehrkraft einbringen, müssen sie auch gewillt sein, an einer gemeinsamen Lösung und deren Umsetzung eigenverantwortlich mitzuarbeiten. Im Protokoll der jeweiligen Sitzung werden die Anliegen und deren Lösungen und Vorhaben festgehalten. In der darauffolgenden Stunde wird das Protokoll verlesen und auf die Anliegen der vorherigen Woche Bezug genommen.  
Der Klassenrat ermöglicht guten Unterricht durch ein positives Klassen- und Lernklima, stärkt die Klassengemeinschaft und soll gewaltverhindernd vorbeugen. Desweiteren werden die Fähigkeiten zur Kommunikation und Teamarbeit geschult.


Der Ablauf der Klassenratssitzung:

1. Eröffnung der Sitzung und positive Runde

Begrüßung, Regeln wiederholen, z.B.: Ich rede nur, wenn ich den Ball habe. Ich höre zu, wenn ein anderer spricht. Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte. Ich rede von mir, nicht über andere (keine Beleidigungen).

2. Was ist aus den Ergebnissen vom letzten Mal geworden?

  • Fragen: „Hat es geklappt?“; zuerst Betroffene, dann die anderen.
  • Fragen: „Wollen wir es (den Lösungsvorschlag) weiter probieren?“

3. Welche Anliegen oder Probleme gibt es heute?

  • Entsprechend der Anmeldung fragen, ob die Beteiligten ihr Anliegen /Problem noch besprechen wollen oder ob es sich erledigt hat.
  • Zustimmung zur Besprechung von allen Beteiligten einholen.
  • Anliegen/Probleme schriftlich festhalten.

4. Wir besprechen das Anliegen/Problem

  • Die am Konflikt Beteiligten stellen das Problem je aus ihrer Sicht dar.
  • Nachfragen, um zu klären:
  • + Worin besteht das Problem?
    + Wer hat das Problem?
    + Wie sieht das Problem von verschiedenen Seiten aus?
    + Wie geht es den Beteiligten?

5. Wir suchen eine Lösung und einigen uns

  • Sammeln von Lösungsvorschlägen
  • Lösung auswählen (ausgewogen, durchführbar, wer tut was mit wem bis wann?)
  • Vereinbarung für eine Woche ausprobieren

 

6. Wir schreiben das Ergebnis auf

Beschlüsse im Klassenbuch festhalten.



Präventionsschule

Wir setzen damit ein Zeichen gegen Anonymität, psychische und physische Gewalt, Drogen und Intoleranz.

Der Kreis Pinneberg in Kooperation mit dem IQSH und dem Schulamt Pinneberg hat im Jahr 2013 unsere Regionalschule Moorrege als Präventionsschule ausgezeichnet.
Damit sind wir eine von 45 Präventionschulen im Kreis Pinneberg und somit Teil eines bundesweit einzigartigen Projekts.

Wir sehen Schule als Lebensraum menschlicher Begegnung, die im besonderen Maße der Aufgabe unterliegt, Schüler vorzubereiten und sie für die vor ihnen liegenden Herausforderungen zu stärken. Sie sollen befähigt werden, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und dieses aktiv mitgestalten zu können, ganz im Sinne Pestalozzis mit Herz, Kopf und Hand.

Unser Ziel ist es, dass Schüler selbstbestimmt und verantwortungsvoll im Umgang mit sich selbst und anderen Menschen handeln können. Die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts ist hierbei unabdingbar.

Unsere Arbeit orientiert sich an den Lebenskompetenzen im Sinne der WHO:

  • Selbstwahrnehmung und Empathiefähigkeit
  • konstruktive Kommunikation
  • Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  • Problemlösen, kreatives und kritisches Denken

ECDL-Testzentrum

ECDL akkreditiertes pruefungszentrum2016

Europäischer Computerführerschein

Was ist der ECDL?

Der ECDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem man seine grundlegenden IT-Kenntnisse nachweisen kann. Der länderübergreifend einheitliche Lehrplan macht den ECDL zu einem Zertifikat, das von Regierungen, internationalen Organisationen wie der UNESCO und zahlreichen großen Unternehmen anerkannt und gefördert wird. Aktuell kann der ECDL in 148 Ländern in 38 Sprachen erworben werden.

Was bringt der ECDL meiner Tochter/ meinem Sohn?

Das Zertifikat ist international sehr bekannt und erhöht die Bewerbungschancen für Schülerinnen und Schüler. Gute Computerkenntnisse werden inzwischen in allen Branchen und Berufen immer wichtiger. Kleine und große Betriebe, wie die Axel Springer AG, die Deutsche Telekom AG und Volkswagen achten bei ihren Bewerbern darauf, dass sie den ECDL vorweisen können.

Wo kann man die ECDL-Prüfungen machen?

Unsere Schule ist seit April 2012 zertifiziertes Prüfungszentrum und darf die Prüfungen zum europäischen Computerführerschein (ECDL) abnehmen. Auch Schüler von anderen allgemeinbildenden Schulen und Auszubildende bis zum 25ten Lebensjahr dürfen bei uns die ECDL-Prüfungen ablegen.

ECDL im Unterricht

Der Informatikunterricht in den Klassenstufen 7  und 8 wird an die Lernziele des Europäischen Computerführerscheins angelehnt. In der 7ten Klasse beginnt der Einstieg mit dem Modul "Computer-Grundlagen" und wird fortgeführt mit dem Modul "Textverarbeitung".
In Klassenstufe 8 werden die Module "Tabellenkalkulation" und "Präsentation" unterrichtet. Die Schüler werden somit befähigt das "New ECDL Profile Zertifikat" abzulegen. Hilfestellungen und weitere Lernmaterialien werden gerne von den Lehrkräften zur Verfügung gestellt.
In den Jahrgängen 9 und 10 können die Schüler und Schülerinnen einen WPU wählen, der sie eingehend auf die Prüfungen zum ECDL vorbereitet.

Folgende Module können beispielsweise abgelegt werden:

  •     Computer-Grundlagen
  •     Textverarbeitung
  •     Tabellenkalkulation
  •     Präsentationen
  •     Online-Grundlagen
  •     Datenbanken
  •     IT-Sicherheit
  •     Bildbearbeitung
  •     Online-Zusammenarbeit
  •     Projektplanung
  •     E-Health
  •     Datenschutz
  •     Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung nach DIN 5008

Jedes Modul wird einzeln in einem Online-Test abgeprüft .

Weitere Informationen über die Module können sie unter https://www.ecdl.de/ecdl-module.html finden.

Sollten sie Fragen zum ECDL haben, können sie uns gerne eine E-Mail schreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktive Schule

Hier sehen Sie eine Liste der Artikel im Bereich "Aktive Schule".

Berufsorientierung

ECDL-Testzentrum

Präventionsschule

Schülerbücherei

Schülervertretung

Zukunftsschule

9 Mai
Christi Himmelfahrt
09.05.2024
10 Mai
Ferientag
10.05.2024
15 Mai
17 Mai
20 Mai
Pfingstmontag
20.05.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.